
Äusserer Weg
Mein Weg begann am 03. 03. 1962.
Ich erlebte eine Kindheit in einer Umgebung, die mir viel Sicherheit gab.
Die Schulzeit verlief ziemlich problemlos.
Nach dem Besuch eines Lehrerseminars und einer kurzen Zeit des Lehrerseins, kam das Theologie-Studium in Basel. Dort lernte ich meine Frau kennen.
Neben dem Studium habe ich einige Aufgaben wahrgenommen. In der Gemeinde, die damals meine Heimat war, und in der dortigen Jugendgruppe. Predigt-Dienste ausserhalb der Gemeinde kamen dazu. Mitarbeit in einem Verein, der Gefängnis-Insassen betreute und Suchtkranke. Ein Jahr wohnte ich mit Straf-Entlassenen zusammen. Es war eine lehrreiche und intensive Zeit.
Die erste Pfarrstelle war im Kanton Bern. Dann ging es in die Nähe von Schaffhausen, dann ins Berner Oberland. In Zofingen und Solothurn verbrachten wir die nächsten 17 Jahre. Seit August 2020 sind wir in Liestal.
Wir erlebten viele herausfordernde Situationen. In den meisten Fällen erlebten wir, wie Konflikte und ihre Folgen gelöst werden konnten.
Über längere Zeit habe ich mich gefragt, weshalb wir so oft in Situationen mit Konflikten und Entmutigung kamen.
Antwort: Es ist eine Begabung von mir, mit solchen Situationen umgehen zu können.
Auf diesem äusseren Weg liegen gut 5 Jahrzehnte an Begegnungen und Erfahrungen. Dazu gehören 21 Umzüge. Viele Menschen. Diverse Kirchen und Kirchenverbände. Leben und Tod. Freude und Leid.
Es ist gut.
Habe dein Schicksal lieb.
Denn es ist der Weg Gottes mit deiner Seele.
Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1821 - 1881)
Innerer Weg
Entscheidender ist der innere Weg.
Fortsetzung folgt.
